VIQRC German Masters 2025
Es hat auch beim VIQRC-Finale wieder gerockt

07. März 2025. Sollten die Rockys aus Rockenhausen auch das Deutschland-Finale des VIQRC-Wettbewerbs dominieren, nachdem sie am Vortag bereits recht erfolgreich aus der V5RC-Endrunde hervorgegangen waren? Nun, es kam, wie es kommen musste: Die Rheinland-Pfälzer machten ihrem Ruf alle Ehre und schafften es mit ihrer ersten Mannschaft, drei Auszeichnungen nach Hause zu holen. Außer Excellence und Skills Award geht auch der Titel Teamwork Champion in den Donnersbergkreis. Das Finale an der HAW Hamburg gewannen The Rockys 1 gemeinsam mit dem Team X AE A-12 von der Oskar-von-Miller Realschule im bayrischen Rothenburg. Die weiteren Kategorien:

Robot Skills Champion: The Rockys 1
Excellence Award: The Rockys 1
Design Award: Team Rüdersdorf A
Judges Award: BEST-OWLS










The Rockys 1 (Foto: Karolin Funk)


V5RC German Masters 2025
Cosmo Berlin und The Rockys 2 bilden Sieger-Allianz

06. März 2025. 18 Teams hatten sich für die Endrunde der German Masters in der Kategorie V5RC qualifiziert. Sie erlebten ein enges Team-Challenge-Finale, das letztlich ein Bündnis aus Cosmo Berlin/The Rockys 2 für sich entschied. Mit 2 zu 0 gewonnenen Finalmatches setze es sich gegen die Koalition aus The Rockys 1/Team Heinitz A durch. Die weiteren Gewinner:

Robot Skills Award: The Rockys 1
Excellence Award Middle School: The Rockys 2
Excellence Award High School: The Rockys 1
Design Award: Robosapiens
Judges Award: Team Heinitz A


(Foto: Heiko Baumann)

Freude und Enttäuschung lagen bei den etwa 100 Jugendlichen und ihren Betreuern an diesem Donnerstag eng beieinander. Denn die Hoffnung, am Ende auf einem der vorderen Ränge zu lande, war bei allen groß. In den Räumlichkeiten der HAW Hamburg wurde noch viel getüftelt, geschraubt, programmiert und Kraft in Koalitionsgespräche gesteckt. Gegen 14.30 Uhr fand die letzte Qualifikationsbegegnung im Wettbewerb der Allianzen statt, dann war klar: Für zwei Teams waren die German Masters schon vorbei. Es folgten die Viertel- und Halbfinalspiele. Im Finale standen sich letztlich Rockys 1/Team Heinitz A und Cosmo Berlin/Rockys 2 gegenüber. Das Match entschied nach einem Best of 3 die Kombi Cosmo Berlin/Rockys 2 für sich.

Premiere in Bayern
Sieger des ersten VIQRC-Turniers kommen aus Rothenburg o.d.T. und Regen
13. Februar 2024. Das erste VEX Robotics-Turnier in Bayern hat in Neustadt an der Aisch (Mittelfranken) stattgefunden. Die Organisation des Wettbewerbs übernahm das dort ansässige BayernLab als Robomint-Eventpartner. Das BayernLab Neustadt a.d.Aisch ist eines von insgesamt 13 BayernLabs, die als offene Zentren für digitale Wissensbildung fungieren und Technik zum Anfassen und Ausprobieren bieten. Für die erfolgreiche Planung und Umsetzung des VIQRC-Turniers erhielt das BayernLab Neustadt a.d.Aisch den Eventpartner-Pokal.

Die Sieger im Teamwettbewerb der VIQRC Challenge, die zugleich ein Qualifikationsturnier für die German Masters in Hamburg war, stellten Vertreter der Oskar-von-Miller Realschule aus Rothenburg ob der Tauber und der Siegfried-von-Vegesack-Realschule aus der im Bayerischen Wald gelegenen Kreisstadt Regen. In der Skills-Wertung lag das Team X AE A-12 von der Oskar-von-Miller Realschule ebenfalls vorn. Die MKL_Mavericks aus Regen konnten sich ebenso für die German Masters qualifizieren, wie zwei Teams vom Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen und eine Delegation der Flattichschule aus Freiberg Am Neckar.

Damit sind die VIQRC-Qualifikationsrunden für die German Masters beendet. Am 7. März geht es in Hamburg um den Deutschland-Titel und die Teilnahme an der VEX Robotics World Championship in den USA.


VIQRC-Turnier
Rockys erneut obenauf – diesmal mit Polen
27. Januar 2025. Am 23. Januar hat das VIQRC-Qualifikationsturnier für die German Masters beim VDI Württembergischer Ingenieursverein in Stuttgart stattgefunden. Im Finale der Team Challenge setzten sich die Schüler des Teams „The Rockys 1“ in einer Allianz mit der Crew „Resovia Cyber Stars“ aus dem polnischen Rzeszów souverän durch.

Im vergangenen Dezember waren die „The Rockys 1“ von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rockenhausen (Rheinland-Pfalz) bereits mit einer slowenischen Mannschaft „Teamwork Champion“ bei einem VIQRC-Qualifikationsturnier geworden. Somit hatten „The Rockys 1“ schon vor dem Wettbewerb in Stuttgart-Vaihingen einen Startplatz bei den German Masters sicher, die am 7. März in Hamburg stattfinden werden. Platz zwei in der Team Challenge holte sich die Kombination aus „Die DroBots“ vom Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil und „The Rockys 3“.

(Foto: VDI-Jugend/Tobias Grosser, Insta: @gzoomt)

Insgesamt konnten sich in Stuttgart vier weitere Mannschaften über den Skills-Wettbewerb für die nationale Meisterschaft qualifizieren. Das gelang den Teams „X AE A-12“ von der Oskar-von-Miller Realschule in Rothenburg, „OPS Robot 2“ von der Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar, „Die Donnersberger 1“ von der Schule am Donnersberg in Rockenhausen sowie „EA Gangster“ vom Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen (Baden-Württemberg).

Kurz zuvor bei einem Qualifikationsturnier am BEST-Sabel Gymnasium in Berlin gelang folgenden Teams der Einzug ins Finale der German Masters: „BEST-OWLS“ von BEST-Sabel, „Relaxo“ vom Schülerlabor der TU Berlin sowie „Cosmokids“ und „Junior Cosmos“ von der ebs Europäische Bildungsstiftung in Berlin.

Das nächste VIQRC-Turnier findet am 7. Februar in Neustadt a. d. Aisch statt.


VIQRC- und V5RC-Turniere
Team-Titel geht an Bündnis aus Istanbulern und Hamburgern
21. Dezember 2024. Die Gewinner der VIQRC-Meisterschaft im Norden stehen fest. Beim Turnier in Hamburg, das am vergangenen Freitag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg stattfand, setzte sich im Rennen um die Teamwork Challenge Championship eine Allianz aus Schülern der Istanbuler Schule Şişli Bilsem und einem Hamburger Schülerduo der Stadtteilschule Flottbek und des Gymnasiums Altona durch. Damit zeigt sich nach dem jüngst ausgetragenen Wettkampf in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz) einmal mehr: Internationale Konkurrenz erhöht das Niveau, vermittelt Ideen und steigert gegebenenfalls den Lernfaktor. An der IGS Rockenhausen war eine slowenisch-deutsche Allianz erfolgreich gewesen.

Am VIQRC-Qualifikationsturnier für die German Masters in Hamburg nahmen unter anderen auch Teams aus Brandenburg und Lauenburg (Schleswig-Holstein) teil. Den ersten Rang in der Kategorie „Skills“ eroberte das A-Team vom Heinitz-Gymnasium aus Rüdersdorf bei Berlin mit einem Total Score von 85 Punkten. Insgesamt vier Teams haben sich die Teilnahme an den German Masters am 7. März in Hamburg gesichert. Damit sind aktuell acht Startplätze bei den Deutschen Meisterschaften besetzt.

Die Teamsieger Şişli Bilsem Robotics und Bobotter

Das nächste VIQRC-Turnier findet am 15. Januar in Berlin statt. Einen Tag später steht dort ein V5RC Tournament an.

VIQRC- und V5RC-Turniere
Slowenisch-deutsche Allianz holt Team-Titel
13. Dezember 2024. Am 11. Dezember hat das VIQRC-Qualifikationsturnier für die German Masters an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rockenhausen (Rheinland-Pfalz) stattgefunden. Das „Team Wall-E“, Schüler der im slowenischen Ptuj beheimateten Elementary School Breg, holte sich im Finale – in einem Bündnis mit Rockenhausener IGS-Schülern – den Titel „Teamwork Champion“ und wurde zudem „Robot Skills“-Regionalmeister. Der 23.000-Einwohner-Ort Ptuj liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Maribor. Die Schule beteiligt sich seit mehreren Jahren an VEX-Wettbewerben und will ihren Schülern durch die Teilnahme an Turnieren außerhalb Sloweniens die Gelegenheit bieten, mit anderen europäischen Schülern in Kontakt zu kommen.

„Team Wall-E“ teilt sich Rang eins im Teamwettbewerb mit „The Rockys 1“ von der IGS Rockenhausen. „The Rockys 1“ sicherte sich damit einen Startplatz bei den German Masters, die am 7. März in Hamburg stattfinden werden. Insgesamt konnten sich drei weitere Mannschaften für die nationale Meisterschaft qualifizieren. Das gelang den Teams „The Rockys 2“ und „The Rockys 3“ von der IGS sowie „Die Donnersberger 2“ von der ebenfalls in Rockenhausen ansässigen Schule Am Donnersberg über den Skills-Wettbewerb. Insgesamt 13 Teams waren am Start.

Teilnehmer am VIQRC-Turnier

Einen Tag später fand an der IGS das erste Turnier in der Kategorie V5RC statt. Die acht angetretenen Teams konnten ihre Roboter zum Einsatz bringen und die Regionalmeisterschaft als Vorbereitung für die German Masters nutzen. Den Wettbewerb Team Challenge haben die Crews „The Rockys 1“ und „The Rockys 2“ gewonnen. In Sachen Skills wurde die Überlegenheit IGS-Schüler nochmals deutlich: „Rockys 1“ vor „Rockys 2“. Platz drei eroberte die Robotik begeisterte Gruppe „EAGlet“ vom Ernst-Abbe-Gymnasium aus Oberkochen (Baden-Württemberg).

Teilnehmer am V5RC-Turnier (Fotos: Justus Eckert)

Das nächste VIQRC-Turnier findet am 20. Dezember in Hamburg statt.

VIQRC- und V5RC-Turniere
Jetzt registrieren und Teilnahme sichern
13. November 2024. Die Vorbereitungen für die Qualifikationsturniere zur VEX IQ Challenge und für die V5RC-Turniere in Deutschland laufen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Aufeinandertreffen ist allerdings eine Registrierung bei der Robotics Education & Competition (REC) Foundation, dem Veranstalter der VEX Robotics World Championship. Wer sich erstmalig anmelden möchte, nimmt diesen Weg. Wer Probleme mit der Anmeldung hat, kann sich gern bei Justus melden: jec@robomint.de.

Hinweis: Die Sorge von Newcomern, die Aufgaben nicht rechtzeitig fertig zu bekommen, ist übrigens unbegründet. Für alle Neueinsteigerteams gibt es jedes Jahr die Bauanleitung für einen "Hero-Bot". Zwei Schüler bauen den Hero-Bot in circa zwei Doppeltstunden zusammen, dieser ist dann in der Lage, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Aufgabe der Schüler liegt danach darin, den Hero-Bot zu modifizieren und damit zu optimieren. Das gelingt! Die Bauanleitung für den diesjährigen Hero-Bot gibt es hier.

Wichtig: Für den VIQRC-Wettbewerb muss die Teamgröße mindestens zwei Schüler betragen. Für den Wettbewerb ist es aber sinnvoll, wenn drei Schüler pro Roboter mitspielen, da ein Schüler pro Team als "Loader" eingesetzt werden darf. Die Wettbewerbe, für die ihr euch anmelden könnt, findet ihr auf unseren jeweiligen Seiten zum Wettbewerb: High Stakes und Rapid Relay