• Startseite
  • VIQC
  • VRC
  • Verein/Partner
  • Presse/Galerie
  • Impressum
 
 

Tickets für Übersee (umsonst) gelöst

Bei den German Masters 2020 der VEX-Robotik-Wettbewerbe ging es um viel mehr als nur die Wurst: Sechs Teams haben sich für die eigentlich im April stattfindenden Weltmeisterschaften VEX Worlds in den USA qualifiziert.

 

Es war ein harter Weg bis ins Finale nach Berlin. Die Schülerinnen und Schüler, die am 24. und 25. Februar im Lichthof der TU Berlin zusammentrafen, hatten monatelang gebaut, getüftelt, programmiert, geübt und sich bei Regionalwettbewerben qualifiziert, um es in die Endrunden der VEX-IQ-Challenge und der Vex Robotics Competition zu schaffen. Letztlich kamen an den beiden Finaltagen über 100 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 19 zusammen, die nicht nur einen Meistertitel holen, sondern auch Startplätze bei den VEX Worlds 2020 in Louisville (US-Bundesstaat Kentucky) ergattern wollten. Das gelang insgesamt sechs Teams.

 






Bei der VEX IQ Challenge am 24. Februar ging es für die Teams aus Schülerinnen und Schülern bis Klasse 8 darum, dass ihre Roboter Bälle finden, in gitterförmigen Containern sammeln und diese auf Podeste heben sollten. Unter der Überschrift "Squared Away", was in diesem Fall einfach mit „Aufräumen“ übersetzt werden kann, mussten sie jeweils auch Allianzen mit anderen Teams eingehen.

 

Die Aufgabenstellung ist klar, jetzt galt es nur noch, die Punkte einzufahren. Doch die Rechnung nach den Robot-Skills-Wettbewerben im autonomen und Fernsteuerungs-Modus ist nicht ohne die Mannschaften zu machen, mit denen man anschließend im Team-Wettbewerb antritt. Der Fitness-Zustand des zugeordneten Partners kann das eigene Ergebnis und letztlich das gesamte Klassement noch mal kräftig durcheinanderwirbeln. Last but not least: Ins Gesamtergebnis fließen auch die Bewertungen des Engineering Notebook und des Designs der Maschinen mit ein.

 

Ergebnis: Das Team der St. Wolfgang Schule verteidigte seinen Vorjahrestitel, die „Rockys“ rockten sich an die Spitze und die Cosmokids glänzten nicht zuletzt durch ein hervorragendes Engineering Notebook. Die erstmals am Bundesfinale teilnehmende Crew aus Halstenbek qualifizierte sich auf Anhieb durch den Finalsieg bei der Teamwork Challenge für die VEX Worlds in Louisville.

 

Die Gewinner:

Middle School Excellence Award: Team The Rockys jr 1 der IGS Rockenhausen in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz)

Elementary School Excellence Award: Team Cosmokids der Europäischen Bildungsstiftung in Berlin-Charlottenburg

Teamwork Champion Award: Team an der Bek der Schule an der Bek in Halstenbek (Schleswig-Holstein)

Teamwork Champion Award: Team St. Wolfgang Schule I der St. Wolfgang Schule in Reutlingen







Tags darauf trafen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 mit ihren VEX-EDR-Robotern anlässlich der Vex Robotics Competition aufeinander. Diesjähriges Motto des Wettbewerbs: "Tower Takeover". Die selbst konstruierten Roboter mussten verschiedenfarbige Würfel sammeln, auf Türme heben und vor dem Zugriff von Robotern anderer Teams schützen.

 

Die Pokale blieben in Berlin:

Die Gewinner:

Excellence Award – High School: Team Harry Botter des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums in Berlin-Pankow

Excellence Award – Middle School: Team BEST-Ghosts des BEST-Sabel Gymnasiums in Berlin-Köpenick


Unser Dank gilt unseren Partnern und nicht zuletzt bedanken wir uns bei den Jury-Mitgliedern und allen freiwilligen Helfern. Wir freuen uns auf die neue, bald anlaufende Wettbewerbsrunde für VEX Robotics World Championships 2021 und hoffen, dass die Teams wieder dabei sein werden. Anmeldungen sind wieder ab Anfang/Mitte Mai möglich.





Erfahrungsberichte und Presseartikel zu den VEX-Tournaments 2019/2020



VIQC German Masters TU Berlin

St. Wolfgang Schule Reutlingen
IGS Ludwigshafen
EAG Oberkochen



VIQC Stuttgart

Gymnasium Feuerbach
EAG Oberkochen

St. Wolfgang Schule Reutlingen

OPS Freiberg



VIQC Rockenhausen

Die Rheinpfalz (pdf)
(28.01.2020)
 

IGS Ludwigshafen
Wochenblatt Reporter

VIQC Berlin

Max Delbrück Gymnasium

BEST Sabel Gymnasium 

Heinitz Gymnasium Rüdersdorf



VIQC Hamburg

Gymnasium KAIFU



VRC German Masters TU Berlin

BBS Lingen
HCG Beilstein
Best Sabel Gymnasium


VRC Berlin

BEST Sabel Gymnasium



VRC Lörrach

HCG Beilstein
GWS Lörrach


VRC Hamburg

HAW Hamburg


VRC Rockenhausen

ELG Alzey

RP Online













  




 


roboMINT e.V.          info@robomint.de          040 88 168 702          Impressum